Repowering Photovoltaik – neue Energie für Ihre alte Solaranlage

Mit dem sogenannten Repowering können Sie Ihre bestehende Solaranlage durch den gezielten Austausch veralteter Komponenten wie Solarmodule oder Wechselrichter modernisieren und optimieren. Dies steigert nicht die Solarstromproduktion, sondern erhöht auch die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage. Mit Elevion Green haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Ihrer alten PV-Anlage neue Energie verleiht.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Mehr Leistung durch moderne Technik: Beim Repowering werden ältere, ineffiziente Module und Wechselrichter durch leistungsstärkere Komponenten ersetzt, was den Stromertrag erheblich steigern kann.
- Rechtliche Verbesserungen: Dank des Solarpaket 1 bleiben die bisherigen EEG-Vergütungssätze auch nach dem Austausch von Modulen erhalten – ein Nachweis über defekte Komponenten ist nicht mehr erforderlich.
- Wirtschaftlicher Vorteil: Moderne PV-Module und Wechselrichter sind deutlich effizienter als ältere Modelle. Je nach Qualität der Komponenten bieten Sie bis zu 50 % mehr Leistung.
- Komplettservice aus einer Hand: Elevion Green unterstützt Sie beim Repowering Ihrer Solaranlage – von der ersten Analyse über die Planung bis zur fachgerechten Installation aller Komponenten.
Was ist Photovoltaik Repowering?
Photovoltaik Repowering beschreibt die Modernisierung bestehender Photovoltaik-Anlagen durch den gezielten Austausch veralteter Komponenten. Ziel ist es, den Ertrag und die Effizienz der Anlage signifikant zu verbessern. Besonders ältere Anlagen verlieren im Laufe der Zeit an Leistung, sei es durch Verschleiß oder technische Defekte.
Ein Beispiel: Bei kristallinen Solarmodulen kann man mit einem Leistungsverlust von etwa 15 % über 25 Jahre Laufzeit rechnen. Gleichzeitig haben moderne Module deutlich höhere Wirkungsgrade und erzeugen mehr Energie auf derselben Fläche. Während ältere Module typischerweise nur 150–300 Watt Leistung brachten, erreichen aktuelle Module 400–450 Watt. Beim Repowering handelt es sich also um eine Investition in Mehrleistung.

Wann lohnt sich das Repowering einer PV-Anlage?
Das Photovoltaik Repowering lohnt sich besonders dann, wenn die Anlage bereits ein gewisses Alter erreicht hat und deutlich an Effizienz verloren hat. Zudem spielen folgende Faktoren bei der Entscheidung eine wichtige Rolle:
- Alter der Anlage: Solarmodule verlieren mit der Zeit an Leistung. Ab einem Alter von etwa 15 bis 20 Jahren kann ein Repowering wirtschaftlich sinnvoll werden.
- Technischer Zustand: Wechselrichter haben typischerweise eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren. Ist ihr Austausch ohnehin fällig, bietet sich eine Überprüfung der gesamten Anlage an.
- Ökonomische Betrachtung: Letztlich muss abgewogen werden, ob der Mehrertrag die Kosten des Repowerings rechtfertigt. Entscheidend ist, ob sich die Investition innerhalb eines überschaubaren Zeitraums amortisiert.
- Restlaufzeit der Einspeisevergütung: Je länger die Restlaufzeit der EEG-Vergütung für Ihre bestehende Anlage ist, desto attraktiver wird das Repowering, da Sie weiterhin von höheren Vergütungssätzen profitieren können.
Solarpaket I vereinfacht das Repowering
Das im Mai 2024 in Kraft getretene Solarpaket 1 der Bundesregierung brachte entscheidende Änderungen für das Repowering von Photovoltaikanlagen mit sich. Wichtigste Neuerung dabei: PV-Anlagenbetreiber können nun Module austauschen, ohne ihren bisherigen EEG-Vergütungsanspruch zu verlieren – auch wenn keine Beschädigung oder Defekt vorliegt.
Falls durch den Einsatz leistungsstärkerer Module die Gesamtleistung der Anlage steigt, wird diese Mehrleistung zudem als Neuanlage gewertet und erhält für 20 Jahre die aktuelle EEG-Vergütung. Diese Neuerungen sollen vor allem dazu dienen, den Ausbau der Solarenergie im gewerblichen Bereich weiter voranzutreiben.

Was kostet das Repowering einer PV-Anlage?
Die Kosten für ein Photovoltaik-Repowering variieren je nach Umfang der Maßnahmen, dem Zustand der bestehenden Anlage und den zu ersetzenden Komponenten. In den meisten Fällen lohnt sich die neuerliche Investition in Ihre Solaranlage jedoch durch die gesteigerte Effizienz und den höheren Ertrag.
PV-Module austauschen
Der Austausch von Solarmodulen macht oft den größten Teil der Repowering-Kosten aus:
- Kosten für neue Module: Moderne Solarmodule mit einer Leistung von 400 Watt Peak kosten je nach Effizienz und Qualität zwischen 100 und 250 €.
- Montagekosten: Für die Demontage und Installation des neuen Moduls fallen in der Regel 50–100 € pro Arbeitsstunde an.
Die Preisdifferenz zwischen Standard- und Premium-Modulen hat sich in den letzten Jahren verringert, wodurch hochwertigere Module mit besseren Garantiebedingungen zunehmend attraktiver werden.

Wechselrichter erneuern
Der Wechselrichter ist eine der wichtigsten Komponenten einer Photovoltaikanlage und in der Regel das erste Element, das im Rahmen eines Repowerings ausgetauscht werden muss:
- Kosten für neue Wechselrichter: Der Austausch eines alten Wechselrichters gegen ein neues, effizienteres Modell kostet zwischen 1.000 und 3.000 €, abhängig von der Kapazität und den Funktionen.
- Empfehlung: Entscheiden Sie sich beim Repowering für einen modernen Hybrid-Wechselrichter, der sowohl mit den bestehenden PV-Modulen als auch einem nachgerüsteten Batteriespeicher verbunden werden kann.
Batteriespeicher nachrüsten
Die Nachrüstung eines Batteriespeichers im Rahmen eines Photovoltaik-Repowerings kann die Wirtschaftlichkeit der Anlage erheblich steigern. Durch die Speicherung überschüssiger Energie kann der Eigenverbrauch erhöht und die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz reduziert werden.
- Kosten für die Nachrüstung eines Batteriespeichers: Für große Gewerbespeicher liegen die Kosten bei etwa 800 bis 1.000 € pro Kilowattstunde Speicherkapazität. Darüber hinaus spielt auch die Technologie des Speichers eine Rolle.
- Lohnt sich die Nachrüstung? Ja, vor allem für Unternehmen, die noch mehr Strom aus ihrer Solaranlage selbst nutzen und unabhängiger von schwankenden Strompreisen werden möchten.
Wir von Elevion Green helfen Ihnen dabei, den passenden Batteriespeicher für Ihre Solaranlage zu finden und das Maximum aus dem Repowering Ihrer Anlage herauszuholen. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin und finden Sie mit uns die beste Energielösung für Ihr Unternehmen.
Repowering Photovoltaik – Vor- und Nachteile
Das Repowering von gewerblichen Photovoltaikanlagen bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte umfassen. Dazu zählen vor allem die höhere PV-Leistung, die längere Anlagenlaufzeit sowie der weiterhin geringe CO₂-Ausstoß Ihres Unternehmens. Demgegenüber stehen zwar erneute Investitionskosten – allerdings rechnen sich diese bei richtiger Planung schon nach wenigen Jahren.
Vorteile
- Mehr Leistung auf gleicher Fläche
- Langfristig geringere Betriebskosten
- Bessere Eigenverbrauchsquote
- Beibehaltung der alten EEG-Vergütung
Nachteile
- Erneute Investition erforderlich
- Prüfung der Kompatibilität notwendig
Photovoltaik Repowering mit Elevion Green – alles aus einer Hand
Photovoltaikanlagen sind auf eine Betriebsdauer von 20 bis 30 Jahren ausgelegt. Doch im Laufe der Zeit nimmt die Effizienz der Module und anderer Komponenten ab. Durch technologische Fortschritte und gesetzliche Änderungen – wie das Solarpaket I – ist es heute möglich, alte Module durch leistungsstärkere zu ersetzen, ohne den Anspruch auf die ursprüngliche EEG-Vergütung zu verlieren.
Mit Elevion Green profitieren Sie von einer umfassenden Lösung für das Repowering Ihrer Photovoltaikanlage. Von der individuellen Analyse Ihrer bestehenden PV-Anlage über eine wirtschaftliche Optimierung bis hin zur professionellen Installation – alles wird aus einer Hand koordiniert.
FAQ
Was ist eine Repowering PV-Anlage?
Eine Repowering PV-Anlage ist eine bereits bestehende Solaranlage, die durch den Austausch oder die Modernisierung ihrer Komponenten optimiert wurde. Das Repowering umfasst typischerweise den Austausch alter oder defekter PV-Module und Wechselrichter sowie die Nachrüstung eines Batteriespeichers.
Welche Bedeutung hat das Repowering von Photovoltaikanlagen für den Ertrag von PV-Anlagen?
Repowering steigert die Effizienz und den Ertrag von bestehenden PV-Anlagen erheblich. Durch den Austausch alter Solarmodule gegen moderne, leistungsfähigere Modelle kann die Modulleistung um bis zu 50 % gesteigert werden. Auch neue Wechselrichter mit besserem Wirkungsgrad tragen dazu bei, dass Ihre Anlage (wieder) mehr Solarstrom produziert.
Was mache ich mit meiner PV-Anlage nach 20 Jahren?
Nach 20 Jahren endet die ursprüngliche EEG-Vergütung. Es gibt dann mehrere Optionen:
- Repowering: Alte Module und Wechselrichter austauschen, um weiterhin hohe Erträge zu erzielen. Dank des Solarpaket 1 wird die zusätzliche Leistung dabei als neue Anlage gewertet.
- Direktvermarktung: Der Strom kann über einen Direktvermarkter verkauft werden, wenn keine EEG-Vergütung mehr besteht.
- Eigenverbrauch maximieren: Mit einem Batteriespeicher und intelligentem Energiemanagement kann mehr des erzeugten Stroms selbst genutzt werden.